I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Hausärztliche Praxis Wencke Winand, Luisenstr. 2d, 76137 Karlsruhe, Deutschland, Tel.: 0721 389119, E-Mail: service@praxis-winand.info
II. Name und Anschrift des Datenschutzverantwortlichen der Hausärztlichen Praxis Winand: Wencke Winand
Die Datenschutzverantwortliche ist erreichbar unter:
Hausärztliche Praxis Winand, Luisenstr. 2d, 76137 Karlsruhe, Deutschland, Tel.: 0721 389119, E-Mail: service@praxis-winand.info
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzunterrichtung gilt für den Internetauftritt www.praxis-winand.info der Hausärztliche Praxis Wencke Winand, Luisenstr. 2d, 76137 Karlsruhe, Deutschland (nachfolgend: Praxis Winand). Unsere Datenschutzunterrichtung bezieht sich auf den Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die Webseiten der Praxis Winand nebst Unterseiten besuchen.
1. Umfang der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Ihre Rechte bezogen auf Ihre personenbezogenen Daten: Sie haben jederzeit das gesetzliche, unentgeltliche Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck zu Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 Abs. 1 und 2 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Löschung (Art. 17), Berichtigung (Art. 16 Satz 1) z.B. falscher Daten und auf Sperrung (Art. 18) dieser Daten. Zu Ihren vorgenannten Rechten und zu dem Thema Datenschutz, können Sie uns jederzeit unter der im Impressum genannten Adresse kontaktieren.
5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
6. Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogene Daten nicht lückenlos ausgeschlossen werden kann. Über Verlinkungen auf unseren Webseiten können Sie auf Webseiten Dritter gelangen. Diese Webseiten unterliegen nicht unserer Kontrolle. Wir regen Sie daher dazu an, die Nutzungsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseiten zu lesen und so genauere Informationen zu der Erhebung und Verwendung von Daten auf diesen Webseiten zu finden. Praxis Winand nimmt den Datenschutz sehr ernst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und entsprechend dieser Datenschutzunterrichtung.
7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Soweit Sie im Rahmen der Nutzung unseres Webseitenangebotes eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten erklärt haben, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Verantwortlichen unter service@praxis-winand.info oder unter Verwendung der Kontaktdaten im Impressum widerrufen können. Ihre Daten werden dann zukünftig nicht mehr von uns verarbeitet.
8. Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO zu. Danach können Sie Ihre Daten, die wir im Rahmen einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeitet haben, an sich oder an einen Dritten in einem maschinenlesbaren und gängigen Datenformat aushändigen lassen. Eine direkte Übertragung Ihrer Daten an einen weiteren Verantwortlichen erfolgt nur, wenn es uns technisch möglich ist.
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Unsere Webseiten verwenden zum Schutz Ihrer Daten aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers an https:// erkennen. Eine Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen unseres Webseitenangebotes, z.B. im Kontaktfeld oder im Mitgliedsbereich, ist so gegen Zugriff Dritter besonders geschützt.
10. Widerspruch gegen Werbe-Mails: Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterial. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
IV. Datenerfassung auf unseren Webseiten
1. Eigene Cookies: Einige Informationen speichern wir in Form von sogenannten „Cookies“ auf Ihrem Endgerät. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, welche an Ihren Computer bzw. das Endgerät gesendet wird, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen. Wenn Sie die Webseiten erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies erkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseiten nach Ihren Präferenzen zu optimieren. Cookies können Informationen speichern, die Sie identifizieren, etwa Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Unsere Website hat aber nur Zugriff auf die Informationen, die Sie selbst bereitstellen. So kann eine Website z. B. nicht Ihre E-Mail-Adresse ermitteln, es sei denn, Sie geben sie an. Eine Website kann auch nicht Zugang zu anderen Informationen auf Ihrem Computer erlangen. Sie können Ihren Browser jedoch vor oder nach Ihrem Besuch unserer Webseite zurücksetzen, so dass alle Cookies abgelehnt werden, oder um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Standardmäßig lässt sich das Setzen von Cookies durch das Browser-Programm Ihres Browsers verwalten, auch so, dass gar keine Cookies gesetzt werden dürfen oder dass Cookies wieder gelöscht werden. Ihr Browser verfügt möglicherweise auch über eine Funktion für das anonyme Surfen. Diese Funktionen Ihres Browsers zu nutzen, haben Sie jederzeit selbst in der Hand. Deaktivieren Sie das Setzenlassen von Cookies in Ihrem Browser standardmäßig, kann es sein, dass unsere Webseiten nur eingeschränkt funktionieren.
2. Server-Log-Files: Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:• Browsertyp und Browserversion• Verwendetes Betriebssystem• Referrer URL• Hostname des zugreifenden Rechners• Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen findet nicht statt, ebenfalls führen wir die Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3. Kontaktaufnahme: Auf unserer Internetseite ist ein Bestellformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: 1. Anrede, ggf. Titel, Name, Vorname, Geburtsdatum, Medizinische Informationen 2. E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, soweit Sie hierfür keine Einwilligung erklärt haben. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bestellung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Bestellung. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen, indem sie eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns richten. Nehmen Sie per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch ist ebenfalls formlos per E-Mail an uns zu richten.
4. Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Demografische Merkmale bei Google Analytics: Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
5. Auftragsdatenverarbeiter: Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns, soweit erforderlich, auch ausgewählter Dienstleister. Diese sind vertraglich verpflichtet, die erhaltenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Im Übrigen geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Als Auftragsdatenverarbeiter arbeiten wir mit folgenden Drittanbietern zusammen:• 1und1 für die Email Verarbeitung• Ionos für das WebHosting• Google Analytics für die Analyse der Websitezugriffe
6. Datengeheimnis: Unsere bei der Datenverarbeitung beschäftigten Personen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit auf das Datengeheimnis verpflichtet worden.
7. Einbindung von Google Maps: Auf unserer Internetseite binden wir die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung zu Google Maps finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/policies/privacy/
Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://adssettings.google.com/authenticated.
8. Datenschutzerklärung bei Nutzung Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um
festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in
unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender
Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten
Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha
eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des
verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei
Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie
Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die
beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer
Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu
gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
9. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Gesundheitsthemen
und Neuigkeiten. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur
Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre
Einwilligung jederzeit per E-Mail an newsletter@praxis-winand.info widerrufen.
Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 1
Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in
die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.